-10% mit dem Code WILLKOMMEN10

Wie funktioniert ein galileo thermometer ?

Du hast die Qual der Wahl, wenn es darum geht, die Raumtemperatur in einem Zuhause zu messen. Die analogen Wandthermometer mit Zeiger oder digitale Anzeigethermometer sind einige der gängigsten Werkzeuge.

Diese Zubehörteile sind griffbereit und können Ihnen präzise die Raumtemperatur in einem Raum Ihres Hauses anzeigen.

Diese Messinstrumente sind sowohl praktisch als auch ästhetisch und sind in Haushalten unverzichtbar.

Für noch mehr Eleganz ist das Innen thermometer auch in einer sehr originellen Ausführung erhältlich: das Galileo Thermometer.

Galileo-Thermometer

Was ist das Besondere an diesem Instrument?

Wie funktioniert ein Galileo-Thermometer?

Erfahren Sie alles, was Sie über dieses schicke, zeitlose und gleichzeitig nützliche Zubehör wissen müssen.

 

Das Galileo Thermometer: Eine andere Art, die Raumtemperatur zu messen:

Um das Funktionieren des Galileo-Thermometers vollständig zu verstehen, ist es schwierig, ohne zunächst zu wissen, was dieses Messgerät ist, das zur Schätzung der Raumtemperatur verwendet wird.

Neulinge stellen oft dieselbe Frage: Was ist das Galileo-Thermometer?

 

 1. Ein einzigartiges Thermometer:

Ein Galileo-Thermometer wird zunächst als echtes meteorologisches Gerät angesehen. Das Galileo Thermometer mit Barometer veranschaulicht beispielsweise die meteorologischen Funktionen dieses Zubehörs :

Es ermöglicht, die Raumtemperatur sowie den*Atmosphärendruck im Raum, in dem das Zubehör platziert ist, zu erfahren.

Das Galileo Thermometer erscheint in Form eines verschlossenen Glasrohrs. In diesem Glaszylinder befindet sich eine klare Flüssigkeit, meist transparent, die mehrere kleine Ampullen enthält.

Diese kleinen Umschläge, die selbst aus Glas geformt sind, haben die Besonderheit, frei in der Flüssigkeit des Zylinders zu schweben.

Funktionalitäten des Galileo-Thermometers

2. Wie liest man die Temperatur auf diesem Raumthermometer?

An jede im Zylinder vorhandene Glaskugel ist ein kleines Metallstück angebracht, auf dem eine Zahl geschrieben steht.

Der auf einer dieser Metallplättchen angezeigte Wert gibt die von dem Instrument geschätzte Raumtemperatur an.

Das Ablesen der Temperatur auf dem Galileo Thermometer ist eine Übung, an die sich jeder Neuling gewöhnen muss, da dies das vorherige Identifizieren des **richtigen Metallplättchens** erfordert.

Je nach Raumtemperatur bewegen sich die im Röhrchen dieses Thermometers befindlichen kleinen Ampullen vertikal entlang des Zylinders.

Je nach Raumklima und gefühlter Temperatur werden einige von ihnen, die leichter werden, nach oben schweben. Andere hingegen, als würde zusätzliches Gewicht sie belasten, sinken am Zylinderboden.

Das Metallplättchen, das an der Blase befestigt ist, die in der Mitte des Röhrchens schwebt, gibt im Allgemeinen die Raumtemperatur des Raumes an, in dem Ihr Thermometer platziert ist.

In einigen Fällen, wenn Sie keine Blase in der Mitte des Zylinders sehen, können Sie auf die Blase am tiefsten Punkt schauen, um die Zahl zu identifizieren, die die Raumtemperatur anzeigt.

Galileo-Thermometer ablesen

Wie funktioniert das Galileo-Thermometer?

Wenn Ihnen dieser Geniestreich des Galileo-Thermometers rätselhaft erscheint, sind Sie nicht allein.

Viele sind von der Leistung dieses Apparats fasziniert, der ohne Elektrizität und daher ohne Batterie und Akku betrieben wird. Doch das Mechanismus des Galileo-Thermometers hat nichts Magisches an sich. Es basiert auf mehreren physikalischen Prinzipien.

Die Kombination dieser wissenschaftlichen Regeln ermöglicht es diesem Set von Elementen, eine Innenraumtemperatur zu beurteilen und anzuzeigen.

 

1. Glasampullen von extremer Präzision:

Die Glasblasen in der Flüssigkeit sind besonders bemerkenswert, da sie leicht unterschiedliche Dichten haben.

Jede Ampulle ist teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllt. Die kleinen Metallanhänger, die an jeder Blase angebracht sind, haben jeweils ein präzises und eindeutiges Gewicht, um die Dichte der Einheit aus Ampulle und seiner Plakette fein abzustimmen.

Auswahl Galileo-Thermometer

2. Eine Flüssigkeit mit spezifischen Eigenschaften:

Der Flüssigkeit in dem Röhrchen spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle. Diese Flüssigkeit wird aufgrund ihrer Eigenschaften ausgewählt.

Änderungen der Außentemperatur führen zu einer Änderung der Viskosität dieser Flüssigkeit und schaffen somit eine Situation, die zum vertikalen Bewegungsverlauf der Ampullen nach oben oder zum Boden des Röhrchens führt.

Jede Lufttemperaturänderung verändert nämlich die Dichte der Flüssigkeit. Dieser Übergang der Flüssigkeit von einer Dichte zur anderen bringt Bewegung der Blasen im Glasrohr des Thermometers.

Da die Dichte dieser Ampullen leicht unterschiedlich ist, werden einige natürlich zum oberen Ende des Zylinders wandern, während andere zum unteren Teil des Röhrchens sinken.

Eine dieser Ampullen schwebt dann in der Mitte des Zylinders: Ihre Plakette gibt die an dem Ort, an dem das Galileo-Thermometer platziert ist, gemessene Temperatur an.

Das Verständnis der Prinzipien und Kräfte, die dafür sorgen, dass alle Teile eines Thermometers so funktionieren, wie sie sollen, ist unerlässlich, um seinen Betrieb zu beherrschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenloser Versand

Auf alle Bestellungen über 50 $

Einfache Rückgabe

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Internationale Garantie

Angeboten im Nutzungsland

100 % sichere Zahlung

PayPal / MasterCard / Visa